Wie lange dauert eine Behandlung beim Kieferorthopäden?

Die Behandlung eines falschen Bisses dauert durchschnittlich 9 - 12 Monate.
Bei Korrekturen der Zahnstellung dauert die Behandlung ca. 11 Monate.
Daran schliesst sich dann die Stabilisierungsphase an. 

Müssen während der Behandlung bleibende Zähne gezogen werden?

Bei unserer Behandlung steht der Zahnerhalt im Vordergrund.
Wir setzten dazu unterschiedlichste Spangen ein - ganz nach Bedarf -
und beraten Dich ganz individuell hierzu. 

Ist die feste Spange schädlich für die Zähne?

Zum Befestigen der Spange verwenden wir spezielle Klebematerialien, die gleichzeitig die Zahnoberfläche mit versiegeln.

Der Aufwand für die tägliche Mundhygiene ist etwas intensiver, da sich leichter Beläge an der Spange ansammeln können.
Bei richtiger Technik und entsprechendem zeitlichen Einsatz funktioniert die Mundhygiene immer.

Bei nicht idealer Mundhygiene verwenden wir gerne das Invisalign-System.

Verursacht eine Spangenbehandlung Schmerzen?

Da für Zahnbewegungen der Knochen umgebaut werden muss, entsteht vorübergehend
eine erhöhte Beweglichkeit der Zähne. Somit kann es in den ersten Tagen nach dem Einsetzen
der festen Zahnspange (Multipracketapparatur) zu Spannungen an Deinen Zähnen kommen,
die Du beim Kauen spüren wirst. Nach wenigen Tagen wird die Spannung abnehmen, so dass
"normales" Essen wieder möglich ist. Deshalb empfehlen wir Dir in der ersten Zeit weiche
Sachen zu essen.


Die Globuli Hypericurn C200 sowie kalte Getränke werden das Spannungsgefühl angenehmer machen.


Durch unsere speziellen Damon oder Insignia-Brackets in Kombination mit den Thermobögen
reduzieren wir diese Spannungsempfindungen auf ein Minimum.


Ein weiterer Ansatz dies noch zu minimieren ist die Anwendung der Bioresonanz, die wir Euch gerne
dazu anbieten.

Müssen die Weisheitszähne entfernt werden?

Ob die Weisheitszähne entfernt werden müssen ist heute aus unserer Sicht
eine primäre zahnärztliche Entscheidung.

Was ist Kieferorthopädie

Kieferorthopädie dient der Korrektur von Zahnfehlstellungen und Disharmonien im Gesicht. 
Als spezialisierter Zweig der Zahnmedizin verbessert sie die Funktion des Kauorgans mit dem Ziel, dass die Zähne besser ineinander greifen, vergleichbar einem Reißverschluss. 

Kieferorthopädie kann neben der Korrektur der Zahnstellung 
auch die Verbesserung des umgebenden Knochens und des Weichgewebes bewirken.
Damit geht eine wesentliche Verbesserung der Gesichts-Harmonie einher. 
Sie kann Probleme im Kiefergelenk, die aufgrund fehlerhafter Entwicklungen im Zahnbereich entstehen, verbessern.
Dadurch wird auch die Körperstatik positiv beeinflusst, denn Patienten mit einem Fehlbiss haben nicht selten auch Beschwerden in der Wirbelsäule; häufig auch damit einhergehende Schmerzsymptomatiken. 

Kieferorthopädie dient aber auf jeden Fall der Prophylaxe. 
Durch eine ordnungsgemäße Zahnstellung ist der Patient erst überhaupt in der Lage, Zähne und Zahnfleisch mittels täglicher Mundhygiene lebenslang gesund zu erhalten.

Kann ich während der Behandlung alle Speisen essen?

Während der gesamten Spangenphase ist wichtig, dass harte und knackige Lebensmittel 
klein geschnitten und seitlich gekaut werden.

Bleibt nämlich Deine Spange unbeschädigt, ist der schnelle Behandlungserfolg gewährleistet.
Sollte sich ausnahmsweise ein Bracket oder eine Gummikette lösen, melde Dich bitte
telefonisch. Schnell werden wir alles wieder befestigen, denn lose Brackets verlängern
Deine Behandlung. 

Muss ich bei der Mundhygiene etwas beachten?

Die Mundhygiene und Pflege Deiner Zähne und des Zahnfleisches ist jetzt besonders wichtig.
Wir zeigen Dir alles Wichtige beim Zähneputzen. Benutze bitte zusätzlich Super-Floss und
Zahnzwischenraumbürstchen für die kleinen Zwischenräume sowie Mundspüllösungen
zum Nachspülen - eine vollständige Reinigung dauert in der Regel 5 Minuten und die Zeit
ist sehr gut investiert.

Wir sind für Deine Fragen da, ruf uns einfach an. 

 

Wird der Zahn durch das Bekleben mit einem Bracket beschädigt?

NEIN!
Der Zahnschmelz wird zwar in dem Bereich, wo die Brackets aufgeklebt werden sollen,
mit einer Säure angerauht, damit der Bracket-Kleber auf dem Zahn anhaften kann. Die
Rauhigkeit ist allerdings so gering, daß sie mit dem blossen Auge nicht erkennbar ist.

Wenn das Bracket aufgeklebt ist, ist auch die Rauhigkeit wieder verschwunden. Nach dem
Entfernen des Brackets werden die Zähne mit einem Fluorid wieder versiegelt. 

Muss ich nach jedem Essen die Zähne putzen?

Ja, unbedingt!

Eine gute Mundhygiene ist unerlässlich. Bei mangelnder Zahnreinigung bleiben Beläge
zuerst an der Zahnspange und dann auf der Zahnoberfläche haften.
Dies ist eine der Hauptursachen von folgender Entkalkung, die bei nicht konsequenter
Behandlung dann zu einer Karies führen kann.

 

Warum Kieferorthopädie für Kinder?

Der richtige Zeitpunkt ist oft entscheidend.


Die Veränderung der Zahnstellung beginnen schon im frühen Kindesalter.
Auch die Gesundheit des ganzen Körpers und Harmonie des Gesichts werden dabei beeinflusst.
Schon im Kindesalter ist nicht nur die richtige und regelmäßige Pflege entscheidend sondern auch
die
Stellung der Zähne im Kiefer und die Lage von Ober- zu Unterkiefer.


Im Idealfall findet die erste kieferorthopädische Untersuchung nach dem Wechsel der Schneidezähne statt.
In Ausnahmefällen kann eine kieferorthopädische Untersuchung und Therapie im reinen Milchgebiss erfolgen.


Die erste Spange kommt normalerweise in der zweiten Phase des Zahnwechsels zum Einsatz,
zwischen dem elften und dreizehnten Lebensjahr.
Das Kieferwachstum ist noch nicht abgeschlossen und kann dann gezielt gesteuert werden.


Oft kann der frühzeitige Besuch beim Kieferorthopäden später viel Zeit und Mühe sparen
und die ganzheitliche Entwicklung des Kindes positiv beeinflussen.


Gibt es unsichtbare Lösungen?

Es gibt festsitzende Zahnspangen, die auf der Innenseite der Zähne (auf der Seite
zur Zunge hin) angebracht sind und deshalb beim Sprechen und Essen nicht gesehen
werden können. Diese Art der Behandlung wird Lingualtechnik Incognito genannt. 
Bei komplexen Zahnfehlstellungen wird diese festsitzende Variante eingesetzt. 


Eine andere fast unsichtbare Behandlungsmethode ist die sogenannte Invisalign Methode.
Das aus Amerika stammende System arbeitet ganz ohne Brackets, und zwar mit einem Satz
herausnehmbarer durchsichtiger und individuell hergestellter Kunststoffschienen. 
Mit dieser Methode behandeln wir leichte bis mittelschwere Fehlstellungen. 

 

Kieferorthopädie für Erwachsene

Auf jeden Fall - in jedem Alter!


Eine verbesserte Zahnstellung bringt eine wesentliche attraktivere und persönliche Ausstrahlung mit sich. 
Denn auch bei Erwachsenen können schiefe Zähne noch korrigiert werden.

 

Regulierungen von Zahnfehlstellungen und Kieferanomalien bei erwachsenen Patienten jeden Alters
gehören dank der neuesten technologischen Möglichkeiten zum Selbstverständlichen in unserer Fachpraxis. 


Dabei geht es  um den Einsatz festsitzender bzw. herausnehmbarer Apparaturen.


Natürlich berücksichtigen wir bei Erwachsenen, dass die Zahnspange so unauffällig wie nur möglich ist.
Außerdem achten wir darauf, dass Zahnspangen für Erwachsene das alltägliche Leben nur bedingt beeinträchtigen.


Im Blick auf ästhetische und unauffällige Lösungen bieten wir die entsprechenden Brackets und Apparaturen
für Erwachsene, ebenso für Jugendliche und Kinder an.